Sprechtechnik im Chor

Sprechtechnik im Chor – chorisches Sprechen

Im Mittelpunkt des Workshops steht der Umgang mit Sprache und Stimme. Schwerpunkte sind die verschiedenen Aussprachen der Vokale, der Doppellaute, der Endungen und Vorsilben sowie auch die Aussprache der Konsonanten, sowohl beim Singen als auch beim Sprechen. Es wird an konkreten Beispielen gearbeitet, gesprochen und auch gesungen.

Der Kursleiter gibt den Teilnehmer*innen wertvolle Hilfen für ihre Arbeit als ChorleiterInnen, als SängerInnen in den Chören und auch als KantorInnen. Er wird jeweils einen halben Tag intensiv mit den Teilnehmer*innen die Theorie der Sprechtechnik erläutern. Am Nachmittag haben die Teilnehmer*innen abwechselnd die Möglichkeit unter Anleitung des Referenten anhand von Texten und Liedern das am Vormittag Erlernte praktisch umzusetzen. Dafür können gerne auch Liedtexte oder andere Texte zum Seminar mitgebracht werden.


Chorleiter*innen, Sänger*innen, Kantor*innen, Interessierte


Samstag, 15. April 2023 von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 16. April 2023 von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr


Kolpinghaus – Bozen



Philipp M. Krenn

…ist ein österreichischer Regisseur und erhielt seine erste künstlerische Ausbildung als Solist bei den Wiener Sängerknaben. Er absolvierte ein Schauspielstudium am Konservatorium Wien, arbeitete als Schauspieler und lernte das Regiehandwerk als Assistent und Wiederaufnahmeregisseur von international tätigen RegisseurInnen. Seit 2014 ist Krenn als eigenständiger Regisseur tätig und inszenierte unter anderem an den Staatstheatern Wiesbaden und Braunschweig, der Neuen Oper Wien, beim steirischen Herbst in Graz, sowie am Theater an der Wien/Kammeroper, als auch an der Volksoper Wien

Kursbeitrag:
100 € (Incl. Mittagessen)
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von der Geschäftsstelle die Teilnahmebestätigung mit Zahlungsaufforderung des Kursbeitrages. Erst nach der Einzahlung wird die Anmeldung definitiv!

Anmeldeschluss

1. April 2023



DIESE INFO WEITERLEITEN: