

Dachorganisation der Chöre Südtirols
Der Südtiroler Chorverband wurde 1949 gegründet und ist die Dachorganisation der Chöre Südtirols, aufgeteilt in fünf Bezirke. Er ist als gemeinnütziger Verein organisiert und fördert alle Formen des Singens in der Gemeinschaft auf breiter Ebene.
Werbung für das Singen
Der Südtiroler Chorverband wirbt für das Singen im Chor, in Familie und Schule, im geselligen Kreise – überall, wo sich Menschen begegnen. Neben der Pflege der althergebrachten Tradition setzt er sich zunehmend für den Anschluss an die zeitgenössische Musikliteratur ein.
Förderung musikalischer Bildung
Der Südtiroler Chorverband fördert die musikalische Bildung in den Kinder-, Jugend- und Schulchören, arbeitet gezielt an der Steigerung der Chorqualität, mit einem umfassenden Fortbildungs- und Schulungsprogramm für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Chorleiter und Führungskräfte. Er unterstützt die Erhaltung guter Literatur und die Schaffung neuer Kompositionen, organisiert Wettbewerbe und Chorfeste, vermittelt Austauschkonzerte, schafft Chorverbindungen, auch außerhalb der Grenzen unseres Landes (insbesondere in Österreich, Deutschland und der Schweiz).
Beratung in Verwaltungsfragen und mehr
Der Chorverband unterstützt seine Mitgliedschöre mit umfassender Beratung und Hilfeleistung in allen Vereinsangelegenheiten.