
Groove & Sound in der Popularmusik
Dieser Workshop richtet sich an erwachsene SängerInnen und ChorleiterInnen, die ihr Verständnis für Groove und Sound in der Popularmusik vertiefen möchten. Gemeinsam tauchen wir ein in die rhythmische und klangliche Vielfalt populärer Musikstile.
Inhalte:
- Groove: Erforschen Sie, wie Rhythmus und Timing den „Drive“ eines Songs bestimmen. Lernen Sie, wie man groovige Patterns präzise umsetzt und mit dem Ensemble ein lebendiges Rhythmusgefühl entwickelt.
- Sound: Entdecken Sie, wie Klangfarben, Artikulation und Stimmführung die Emotionalität und den Charakter eines Songs prägen.
- Praxistraining: Praxisnahe Übungen und gemeinsames Musizieren stehen im Mittelpunkt. Erleben Sie, wie Groove und Sound zu einer Einheit verschmelzen.
Ziele:
- Verbesserung der rhythmischen Präzision und des „Feelings“ in der Popularmusik.
- Impulse für die kreative Probenarbeit und neue Arrangements.
- Vertiefung der klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten für Chöre.
Interessierte ChorleiterInnen und SängerInnen
Samstag, 27. September 2025
9.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 16.00 Uhr
Priesterseminar – Brixen
Michael Braun
Neben seiner Tätigkeit als Pop und Jazz Pianist, hat der Musikpädagoge Michael Braun u.a. durch sein Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater München seine Leidenschaft für Chorleitung entdeckt. Schulungen und Masterclasses (u.a. bei Martin Steidler und Martina Batic) haben ihm auf seinem bisherigen Weg wichtige Einblicke in das Chorwesen gegeben. Seit 2020 leitet er den Lehrgang für Chor & Ensembleleitung an der Musikschule Brixen und ist ein gefragter Referent für chorische Stimmbildung.
Kursbeitrag Teilnahme & Verpflegung € 55 |
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von der Geschäftsstelle die Teilnahmebestätigung mit Zahlungsaufforderung des Kursbeitrages. Erst nach der Einzahlung wird die Anmeldung definitiv! |
Anmeldeschluss
31. August 2025
Wir empfehlen die bequeme und schnelle Anmeldung über das Online-Formular!
Online-Formular
PDF-Anmeldung
Anmeldung unter Verwendung des Anmeldeblattes, welches per E-Mail an den Südtiroler Chorverband gesendet werden kann. Gerne kann das Anmeldeblatt auch in der Geschäftsstelle in Bozen abgegeben werden.