

Herbst-Seminar in Herrsching am Ammersee
vom 23. – 25. September 2022
Zeitenwende 1600
Geistliche Chormusik mit Instrumenten und Instrumental-Kompositionen an der Schwelle zum „Neuen Stil“ um 1600
Kursbeginn:
Freitag, 23. September um 14 Uhr am Marienmünster in Dießen am Ammersee
Für die InstrumentalistInnen: 10 Uhr ebendort
Abschlusskonzert Sonntag um 16 Uhr im Marienmünster Dießen
Unterbringung, Verpflegung, Seminarräume:
Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee und in Frühstückspensionen der näheren Umgebung.
Inhalte:
Geistliche Musik um 1600 für Chor und vielfältige historische Instrumente, vier-, fünfstimmige Motetten bis hin zur Mehrchörigkeit italienischer und deutscher Komponisten um 1600,
im Instrumentalbereich – Zinken, Posaunen, Dulzian, Streicher – von vierstimmigen Tanzsätzen bis zu mehrchörigen Canzonen dieser Zeit.
Die Referenten:
- Laura Maria Waldauf, Schwaz – Streicher
- Matthijs Lunenburg, Salzburg – Zink
- Robert Schlegl, Bad Reichenhall – Barockposaune
- Klaus Hubmann, Graz – Dulzian
Gesamtleiter: Howard Arman, München
Kursbeitrag: € 360.– Vollpension im EZ und Kursgebühr
€ 320.– Vollpension im DZ und Kursgebühr
€ 210.– Ohne Übernachtung (Kursgebühr und 4 Essen)
€ 140.– ermäßigter Preis für StudentInnen/Schüler (Kurs + Vollpension)
Anmeldung:
Ab sofort
Anmeldeformular über die Webseite www.cantareetsonare.at (wird umgehend bestätigt) oder an georg.schmid@tsn.at.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022, für Südtirol 30. August
Einzahlung auf das Konto:
Verein Cantare et Sonare – Verwendungszweck: Herrsching 2022
IBAN: AT63 5700 0200 1102 2449 – BIC: HYPTAT22
(gilt als endgültige Anmeldung, wird nicht mehr bestätigt)
Da das Seminarhaus nur eine begrenzte Teilnehmer-Anzahl ermöglicht, ist eine baldige Anmeldung erbeten.
Veranstalter:
Verein „cantare et sonare“, Obmann Georg Schmid
Kaiserstandweg 3A, A-6103 Reith b. Seefeld
+43 (0)664 4169069 – georg.schmid@tsn.at
In Zusammenarbeit mit
- Dem Bayerischen Sängerbund
- Dem Südtiroler Chorverband
- Dem Chorverband Tirol